Längseelauf
Rudelartiges Auftritt der Haxen beim Längseelauf. Gleich 10
durchtrainierte Wadel waren beim 10 Km langen Powerlauf durch den Wolschartwald
am Start. Moni gewann souverän den 10 km
Lauf vor Edith. Reini schaffte es ebenfalls auf das Podest, während Karl und
Gabi das Stockerl knapp verfehlten.
Skitour Kölnbreinspitz
Apropo Edith. Am Samstag noch im knappen Höschen und kurzen
Leibchen am Siegertreppchen und ein paar Stunden später stand sie mit den
Tourenski am Kölnbreinspitz auf über 3000 Meter. Wahrscheinlich hat ihr der „Gemischte Satz 2017“ von der Weinschenke Glanegg,
den sie am Freitag abend verkostet hat, für das Wochenende die nötige Kraft und
Ausdauer gegeben.
Rennradrunde „Logartal“
 |
Aufstieg zum Paulitschsattel |
Ein paar Haxen haben den sonnigen Samstag für eine
Rennradausfahrt genutzt. Gestartet wurde diesmal direkt am Klopeiner See.
Gemütlich wurde bis Eisenkappel eingerollt und danach der Anstieg bis Bad
Vellach locker gemeistert. Dort wurde auf den Paulitschsattel abgebogen und
dann ging es für rund 5 Kilometer ordentlich zur Sache. Steigungen bis 16 %
waren zu bezwingen aber das alles auf durchwegs ordentlichen Asphalt. Am Pass wurde der Brunnen zum Auffüllen der Wasservorräte genutzt. Bei der
anschließenden Abfahrt nach Solcava und
Luce konnte man sich wieder schön erholen. Landschaftlich hat das ganze große
Ähnlichkeit mit dem Socatal. Nachdem man Mozirje gestreift hat sollte man nach
ca. 1 Kilometer die Abzweigung nach Gorenje nicht übersehen. Dann ging es über Skorno nach Sostanja. Hier
beginnt nach der Stadt der Aufstieg über den Slanica Pass. Ein ca. 13 km
langer, aber einfacher Anstieg mit kaum 10 %igen Steigungen. Die Abfahrt nach
Crna ist wunderschön. Kein Verkehr. Schöner Aspahlt. Breite Straße. In Mezica
wurde dann links abgebogen und nach wenigen Kilometern ging es über die Grenze
Richtung Loibach, Über St.Michael, St.Stefan und Eberndorf wurde der Klopeiner See wieder
erreicht. Der bietet sich ideal zur Abkühlung nach der Ausfahrt an, zumal das
Wetter wirklich pipifein war.
Fazit: 160 Km und 2.300 Höhenmeter mit einer Fahrzeit von
ca. 7 Stunden.
Tour de Kärnten
 |
Zeitfahren um den Ossiacher See |
Günther hat wieder mal die Tour de Kärnten gemeistert. Gratulation.Kaum eine Ausfahrt ohne Regen aber dafür fast jede Etappe mit viel Gegenwind. Gratulation.
Stammtisch
Nächste Woche findet am Dienstag wieder einmal ein
offizieller Stammtisch statt. Wo und wann wird noch geklärt.
Am verlängerten Wochenende gibt’s für die Berglaufbegeisterten
die Möglichkeit beim Tschepperschluchtlauf teilzunehmen.
Aber auch die Rennradler werden die eine oder andere Runde
unternehmen. Details per „Whatsapp“.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen