Aus diesen Gründen und noch vielen
anderen mehr waren diesmal gleich 2 Teams beim 24 Stunden Rennen gemeldet sowie
2 Haxen beim 12 Stunden Einzelfahren und
noch einige Begleithaxen.
Startbeginn war um 18.00 Uhr.
Bis ca. 03.00 Uhr herrschten perfekte Bedingungen. Danach gab es wie aus dem nichts
auf Teilen der Strecke kurzen aber wolkenbruchartigen Regen. Mit Sonnenaufgang
kam die Hitze wieder retour und hat bis ca. 16.00 Uhr angehalten. Aufgrund
einer schlechten Wettervorhersage, die aber Gott sei Dank nicht eingetroffen
ist, wurde das Rennen nach gut 22
Stunden vorzeitig beendet.
24/4 Haxenclub Glanegg / Die „Alt“bewährten
![]() |
Der Teamkapitän bei seiner stundenlangen mentalen Vorbereitung |
24/5 Haxenclub Glanegg Spezial
Der Mannschaftsführer Gabi K.
hatte seine Gattin Iris sowie Edith L., Anita K. und Tommy L. an seiner Seite. Alle
haben sich hervorragend ergänzt und Gabi K. hatte als Teamchef für alle offenen Fragen
eine Antwort und war rund um die Uhr erreichbar.
![]() |
Franz K. wollte einmal wissen wie es sich anfühlt einige Stunden, mehr oder weniger, durchgehend zu radeln. Und jetzt weiß er es.
Fazit:
Es war, nach der Großglockner
Challenge vorige Woche, wieder ein würdiger Saisonhöhepunkt. Insgesamt haben alle
Haxen 1.548 km mit dem Rad zurückgelegt und dabei 15.500 Höhenmeter überwunden.
Schlussendlich waren alle Haxen nach dem Rennen fix und fertig aber wieder um
einige wertvolle Erfahrungen reicher. Das wichtigste dabei – alle sind nach dem
Abendteuer gesund und wohlauf.
Goggausee Lauf
Beim Goggausee Lauf haben
Moni und Reini die Haxen vertreten und beide sind aufs Stockerl gesprintet. Bei Reini fällt auf das seine Schnelligkeit mit dem Weglassen von Kleidung zunimmt. Vielleicht sollte er es mal bei einem FKK Rennen versuchen?
Der dieswöchige Stammtisch
findet diesmal in der Buschenschank Sonnleitnhof in St.Urban statt. Ab 19.30 Uhr.
Am Wochenende geht´s beim
Kärntner Berglaucup wieder in die nächste Runde. Der geschichtsträchtige
Ulrichsberg will bezwungen werden. Nach den Strapazen der letzten Wochen kommt
dieser eher relativ leichte Berglauf gerade recht zum Regenerieren.
Sollte jemand wieder Lust
auf´s Radln verspüren, wird es auch eine Rennradlrunde geben.