Im September ist Erntezeit. Die einen, die Landwirte, ernten
was sie das Jahr über gesät haben. Die anderen, die Sportler, ernten was sie
das Jahr über trainiert haben.
Radbergkönig
Copi Walter und sein Team veranstalten ja schon jahrelang
den „Radbergkönig“.
 |
Vater und Sohn |
Auch heuer waren wieder über 200 Renn- und Mountainbikehaxen
im Einsatz. Kein Wunder. Die Organisation ist perfekt. Die Strecke vom Kraiger
See auf den Kraiger Berg ist nicht lang. Nicht steil. Nicht schwer. Die
Siegerehrung geht relativ flott über die Bühne. Die Verlosung der Sachpreise
dauert aufgrund der Menge etwas länger. Dafür geht fast niemand mit leeren
Händen aus der Veranstaltungshalle. Insgesamt 12 Haxen waren heuer im Einsatz.
Markus L. gelang eine eindrucksvolle Rennrad Premiere. Er
hat schon „Blut“ geleckt und überlegt nun auch ernsthaft über einen Kosiak
Start nach.
Vater Karl L. fuhr diesmal das Rennen mehr mit Köpfchen und weniger mit Beinchen, da
diesmal auch die Mittelzeit gewürdigt wurde und er den Auftrag hatte nicht zu
schnell zu fahren. Er hat sich an die Vorgaben gehalten und wurde mit 3. Platz
beim Mannschaftsrennen belohnt.
Veteran Günther M. kurbelte vom Anfang bis zum Ende
unermüdlich und er lieferte sich mit Gabi K. einen packenden Zweikampf bis ins
Ziel.
Franz K. schaffte
diesmal gleich 2 Stockerlplätze. Zuerst in der Mountainbike Klasse und
danach Dank Karl L. noch beim Mannschaftsrennen.
Pech hatte Harald S. Seine Kette sprang just im wichtigsten Moment vom Ritzel und
verkeilte sich ordentlich. Nur mit Hilfe der Feuerwehr konnte er danach eine
eindrucksvolle Aufholjagt starten.
Bis spät in den Abend wurde das Rennen noch nach besprochen und das eine oder andere kleine "Wimitzbräu wurde dabei gestestet.
Fazit: Der Radbergkönig steht auch nächstes Jahr beim
Haxenclub wieder ganz oben auf der Liste. Ein Wahnsinn was die Veranstalter da
auf die Beine bringen. Welche Preise die organisieren und auch die neue
Location war perfekt gewählt.
Mohar Lauf
Die fleissigen Bienchen bzw. Berglaufteilnehmer Moni und Reini waren
diesmal in Großkirchheim im Einsatz. Der Mohar hat gerufen. Gut 6 Kilometer
standen am Programm. Leider gibt’s noch keine Ergebnisse. Aber wir sind uns
sicher dass zumindest Moni L. am Stockerl war.
Bergradlrennen
Die Dorfgemeinschaft St.Martin organisierte am Sonntag ein
Bergradlrennen. Für Kinder, für Hobbyfahrer und für „Ambitionierte“. 4
Kinderhaxen und 14 Erwachsenenhaxen haben es sich nicht nehmen lassen in die
Nachbargemeinde zu radeln um dort aktiv ins Dorgemeinschaftsleben einzugreifen.
Verantwortlich für die Streckenführung war Robert
„Kersche“ Kerschbaumer und man merkt dass der Bursche gerne und oft per Bike im
Wald unterwegs ist. Der Rundkurs bestand
aus etwas Asphalt am Anfang und am Ende. Dazwischen viel Wald. Viel Schotter.
Wurzeln. Wiesen. Steine. Steige. Ewas Wasser. Kurze knackige Steigungen.
Unsteile Abfahrten. Eigentlich alles was einen Mountainbiker glücklich macht. Dazu
noch kompetente Streckenposten bei fast jeder Abzweigung die ein Verfahren fast
unmöglich machten. Von den vielen Helfern sei besonders Erich B. genannt, den man
leider bei den Stammtischen viel zu selten zu sehen bekommt. Zum Erzählen hätte
er viel, zumal er diese Woche in der Steiermark bei einem Berglaufmarathon
teilnehmen wird.
Fazit:
Erstmals war Hilli S. bei einem Radrennen am Start. Und zwar
gleich bei den „Ambitionierten“. Das bedeutete, zwei Runden á 10 Kilometer über
Stock und Stein. Ihr gelang bei der Premiere gleich ein Stockerlplatz hinter
Edith L. Bei den Männern war Franz K. erfolgreich. Günther M. musste sich mit
den undankbaren vierten Platz begnügnen. Karl L. deklassierte trotz Sturz Harald
S. gleich um 8 Sekunden. Er wird in Zukunft aber ebenfalls auf „Klickpedale“
umsteigen damit ihm sowas nicht mehr passiert.
Anita ging bei den Hobbyfahrern an den Start. Sie
absolvierte souverän eine Runde weniger und gewann überlegen vor etlichen
Mitstreiterinnen.
Nach der Siegerehrung wurde bei der Heimfahrt noch in
Schwambach ein Zwischenstopp abgehalten.
Dort wurden wir vom Hausherr mit hochprozentigen erfrischt und dazu kam noch
eine Speck/Würsteljause vom Feinsten. Danke Günther M. Wir kommen wieder!
Am Donnerstag findet der Stammtisch beim GH Luggale statt.
Treffpunkt um 19.30 Uhr.
Läuferisch kann man sich am Wochenende beim Wörthersee Trail
austoben ober beim Reisberglauf im Lovntol.
Samstag ist auch eine Rennradrunde geplant. Und zwar von
Glanegg über Hüttenberg bis nach Mühlen und wieder retour.
Sonntag wird gerastet und Erntedank gefeiert.