Der
Monat April ist wettertechnisch gesehen interessant für Meteorologen und Gärtner.
Weniger für Sportler. Es sei denn, man hat vor einen Marathon zu laufen. Denn in
diesem Monat ist erfahrungsgemäß alles
möglich. Sonnenschein, Wind und Wärme, genauso wie Regen, Schnee und Frost. Wien
Marathon 14 Rennhaxen
und einige Begleithaxen haben wieder einmal Wien besucht. Nicht nur wegen Kunst, Kultur und Kulinarik. Und auch nicht
weil die Stadt zu den lebenswertesten Städten weltweit gehört. Nein. Sondern um
gemeinschaftlich zu „Leiden“. Wie es bei einem Marathon meist üblich ist. Weil
in Gesellschaft „leidet“ es sich am besten. Apropo „leiden“:
Halbmarathon
Gabi und
Iris haben für den Halbmarathon trainiert. Und sie haben auch den Lauf auch entsprechend
bravourös gemeistert. Sie werden beiden
ihren Marathon dieses Jahr erst in Köln laufen.
Marathon
Monika,
Reinhard, Udo, Karl und Edith haben sich für die 42,2 Kilometer angemeldet. Und
auch dafür trainiert. Aber, wie so oft, kommt es anders als man denkt.
Verletzungen und wehwechen haben Reinhard und Karl einen Strich durch die
Rechnung gemacht. Beide haben vernünftigerweise entschieden nach der Hälfte des
Rennes mit den Halbmarathonläufern ins Ziel zu laufen und auch Monika
und Udo sind bei den extremen Bedingungen ebenfalls nach 21,1 Kilometer
abgebogen. Einzig Edith hat den diesjährigen Wien Marathon gefinisht. Nein.
Nicht nur gefinisht. Sie ist aufs Stockerl gelaufen. Dritter Platz in ihrer
Klasse. Insgesamt 38igste Frau. Wahnsinn. Bei diesen äußeren Bedingungen. Und
wenn man bedenkt wie wenig Zeit sie zum Trainieren hat kann man vor dieser
Leistung nur den Hut ziehen. Zäh, zäher, Edith. Apropo
zäh.
Wasserweglauf Günther M. läuft und
läuft und läuft. Seit heuer in der Klasse „Sex“. Beim Wasserweglauf mit „Heimvorteil“ hat er nur knapp das
Stockerl verpasst.
Neue Wäsche Der Haxenclub ist ja schon seit Jahren mit Skinfit Wäsche unterwegs. Warum? Weil sie einfach fein zu tragen sind. Aber die neuen Leibchen und Hosen setzen wieder neue Maßstäbe punkto Komfort und Bequemlichkeit. Egal wie viel man transpiriert, schwitzt. Die Shirts sind einige Minuten später wieder staubtrocken. Und außerdem muss man beim Sporteln immer wieder "runter schauen" ob man überhaupt etwas an hat, weil es kommt einen vor wie "nackt" zu laufen. Man spürt nix. Null. Niente. Ein Dank den Sponsoren das wir das Erlebnis erleben dürfen. Wochenende Sollte der Wettergott ein einsehen haben starten wir am Samstag eine Rennradlrunde. Kadöllerwirt. 09.00 Uhr. Sonntag wird dann um den autofreien Wörthersee "ausgeradelt".
Wien Marathon So. Der Wien Marathon
steht am Sonntag am Programm. Einige Haxen werden die gesamte Strecke genießen.
Andere werden schon nach der Hälfte abbiegen. Je nach Trainingsform. Und je
nach Trainingskilometer. Je nach Mut und Laune. Die Wettervorhersage sagt jedenfalls
sonniges, trockenes Wetter mit bis zu 20 Grad vorher. Wir drücken die Daumen
und hoffen den einen oder die andere im TV zu erspähen.
Berglaufcup
Samstag geht’s wieder
beim Berglaufcup weiter. Diesmal geht’s von Glantschach los. Entlang des
Wasserwanderweges bis nach Hart und über Sörg wieder retour zum Ziel bei der „Zechnerin“.
Ein idealer Lauf für den Einstieg in die „Berglaufszene“, da die Höhenmeter und
die Länge der Strecke überschaubar sind.
Der eine oder andere Hax spekuliert noch mit der aktiven Teilnahme zumal die Veranstalter des
Laufes für die perfekten Rahmenbedingungen berühmt sind. 4-Berge-Lauf
Insgesamt waren heuer sechs
Haxen beimVier-Berge-Marsch mit dabei. Gute
Stimmung. Kamotes Tempo. Ordentliches Wetter. Üppige Labe Stationen. Günther
machte seinen Nachnamen alle Ehre und war in der Veitsberger Kapelle als „Meßner“
im Einsatz.
Skitourencamp
Iris und Gabi nutzen die
sonnigsten Tage des bisherigen Jahres für ein Skitourencamp auf der
Rudolphshütte auf einer Seehöhe von knapp 3.000 m. Aber jetzt sollte es auch den beiden reichen mit der Skisaison.
RennradrundeEinige Haxen haben auch schon
die Rennräder ausgewintert und die ersten Kilometer im freien „runtergespult“.
Tipp für eine Einsteigerrunde mit ca. 70 Kilometern: Kadöll – St.Veit – Breitenstein –
Meiselding – Möbling – Treibach – Silberegg – Passering – Launsdorf – St.Veit –
Kadöll.
Trainingslager
Auch das Trainingslager
steht schon quasi vor der Tür. Die „Schusterpeter“ Wirtin hat bereits 8 Plätze
reserviert, ihren Kühlschrank voll-, und den Weinkeller aufgefüllt. Angemeldet sind: Karl, Günther, Klaus, Udo,
Reinhard, Franz, Tommi und Gabi. Sollte sich noch jemand kurzfristig
entscheiden mitzumachen wird sich sicher das eine oder andere Plätzchen finden.
Wörther See – Autofrei
Am 29.April ist es wieder
soweit. Es besteht die Möglichkeit den Wörther See ohne lästige Abgase zu
umrunden. Ob mit Bike, Skate oder zu Fuß. Man sollte sich diese Gelegenheit
nicht entgehen lassen.