Mit dem Lied "Fest der Liebe"
http://www.youtube.com/watch?v=f1BAG5dkN48
wünscht der Haxenclub Frohe Weihnachten.
Dienstag, 24. Dezember 2013
Freitag, 13. Dezember 2013
Blick zurück
Ein
Blick zurück ruft viele Ereignisse, Erlebnisse und Eindrücke wieder in Erinnerung.
Neben
den Jahreshöhepunkten wie etwa dem Wien und Hamburg Marathon, Wörthersee Trail
oder dem Großglocknerberglauf, wo wir traditionell als größtes Team an den
Start gehen, waren Mitglieder des Haxenclub heuer auch aktiv beim Ironman
vertreten, haben den Kosiak Löwen absolviert, sind mit dem Rennrad nach Grado
gefahren oder waren mit einer 4-Mannschaft mit dem Rennrad 24 Stunden nonstop im
Einsatz. Trotz der überschaubaren Anzahl an Clubmitglieder waren wir 2013 an so
vielen Veranstaltungen wie noch nie beteiligt. Und das wichtigste dabei – es
gab keinerlei Unfälle oder gröbere Verletzungen.
Auch
im kommenden Jahr werden wir wieder gemeinsam unsere Radrunden drehen oder
unsere Laufschuhe ausführen. Wir werden oftmals gemeinsam trainieren, an
Wettkämpfen teilnehmen und uns wieder regelmäßig beim Stammtisch austauschen.
freut sich der Haxenclub Glanegg auf das Jahr 2014.

Der
Erfolg misst sich mit vielerlei Maß. Für die einen schlägt er sich in Zahlen
und Fakten nieder, beim Haxenclub Glanegg stehen zunächst jedoch der Spaß und
die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Den nicht nur der Sport dominiert
das Clubleben, auch der gesellschaftliche Aspekt kommt nicht zu kurz. Stichwort
Stammtisch; Wandertag; Radausflüge; usw.

Unter
dem Motto:
„Zusammenkommen
ist ein Beginn, zusammenbleiben ein Fortschritt, zusammenarbeiten ein Erfolg“ freut sich der Haxenclub Glanegg auf das Jahr 2014.
Apropo
2014
Bereits
zum vierten Mal trifft sich der Haxenclub um gemeinsam ein Läufchen auf den
Freudenberg zu unternehmen und damit offiziell das Sportlerjahr 2014 zu
eröffnen.
Treffpunkt
ist am 04.Jänner 2014 vor den Toren zu Irmi´s und Udo´s privaten Anwesen. Mit
dem Kirchenglockengeläute um Punkt 12.00 Uhr geht’s dann im Rudel und über
Umwegen auf den Freudenberg. Dort werden wieder enorme Mengen an Selchwürstel
mit dazu gehörigen Sauerkraut aufgewartet. Günther M. wird sicherlich seinen
altbewährten fast alkoholfreien Selbstgebrannten mitschleppen. Ob Mehlspeisen
auch am Speieseplan stehen - dass allein weiß nur der Organisator Udo K.
Montag, 2. Dezember 2013
Bergrennen Simonhöhe - Ergebnisse

Die Ergebnisse reichten von 32 bis 89 Minuten bzw. benötigte ein E-Biker 27 Minuten.
Die Durchschnittszeit betrug im heurigen Jahr 48 Minuten und 11 Sekunde.
Der schnellste Biker war Kurt C. mit 32,58 Minuten.
Der Gewinner ist jedoch der Biker mit dem Namen „Renntier“.
Dieser hat 49,21 Minuten für die Strecke benötigt. Wer hinter dem Nickname steht, ist derzeit noch nicht bekannt. Erst bei einem entsprechenden Outing ist eine Preisverleihung möglich. Der glückliche Gewinner bzw. das „Renntier“ kann sich auf einen „All you can eat Kasnudlteller“ im Zuge eines Stammtisches beim Trogwirt freuen.
Abonnieren
Posts (Atom)