Die Termine stehen bereits fest. Eventuell gibt es noch die eine oder andere kleinere oder gröbere Änderung.
Erstmals dabei ist der "Glantaler Wasserweglauf". Aufgrund der Streckenführung wird der Bewerb ein schönes Gemetzel werden. Wir freuen uns bereits drauf.
Die restlichen Veranstaltungen sind alt aber bewährt. Hier der Link zu der Ausschreibung:
Mittwoch, 27. November 2013
Sonntag, 24. November 2013
Tradition
Ein
Wochenende ohne Wettkampf und schon ist die Faulenzerei wieder vorbei.
Traditionell wird mit Beginn der Adventzeit die einwöchige Winterpause wieder
ganz offiziell beendet. Es gibt dafür zwei gute Gründe:
-ACHTUNG-: Dieser Lauf findet heuer in der Form nicht statt - ACHTUNG
Da wäre einerseits der traditionelle Benefizlauf der Smart Runner. Diesmal wird in Klagenfurt um 09.30 Uhr gestartet und danach gemütlich bis ca. 16.00 Uhr nach Villach gejoggt. Unterwegs gibt es wieder genügend Einstiegsstellen und die Möglichkeit ein paar Euros in die Spendenboxen zu stopfen.
-ACHTUNG-: Dieser Lauf findet heuer in der Form nicht statt - ACHTUNG
Da wäre einerseits der traditionelle Benefizlauf der Smart Runner. Diesmal wird in Klagenfurt um 09.30 Uhr gestartet und danach gemütlich bis ca. 16.00 Uhr nach Villach gejoggt. Unterwegs gibt es wieder genügend Einstiegsstellen und die Möglichkeit ein paar Euros in die Spendenboxen zu stopfen.
-ACHTUNG-: Dieser Lauf findet heuer in der Form nicht statt - ACHTUNG
Ebenfalls
wird es zur Tradition dass der Adventlauf des KLC am selben Tag wie der
Benefizlauf stattfindet. Wer es also lieber kurz und heftig hat statt lang und
ausdauernd, der ist hier gut aufgehoben. Treffpunkt: ist die Leopold-Wagner-Arena.
Start des 5/10 Km Laufes um 10.30 Uhr.
Neue Laufschuhe am Markt |
Eine
Woche später, also am 08. Dezember wird wieder auf die Saualm gelaufen und
gewalkt. Es wird wieder lauter Sieger geben aber nur der Gewinner wird die
halbe Sau ins Tal treiben müssen. Anmeldungen sind nicht nur erwünscht sondern
sogar verpflichtend. Also beim LC Krappfeld reinschauen
Apropo
Tradition. Die Weihnachtsfeier des Haxenclub findet traditionell wieder im
Jänner statt. Termin und Lokalität wird allen Mitgliedsbeiträge zahlenden
Personen rechtzeitig bekannt gegeben
Apropo
Mitgliedsbeitrag. Da der Kassier Gottseidank noch kein Budgetloch gefunden hat
sowie aufgrund der Bankenpleite und der eher mauen Wirtschaftsprognose wird
sich an der Höhe des Mitgliedsbeitrages höchtstwahrscheinlich nix ändern.
Montag, 18. November 2013
Palmanova 2013
Wenn
sich der Haxenclub im November auf den Weg nach Italien macht,
dann nicht wegen Vino, Mare, Pizza ,Pasta oder "dolce vita", sondern wegen dem Halbmarathon.
Palmanova
ist nicht nur wegen der sternenartigen Stadtform berühmt, sondern auch wegen
der schnellen Halbmarathon Strecke. Deshalb sind hier mehr Kärntner am Start
als bei manchen Bewerben in Kärnten.
Von
den 14 Haxen vor Ort sind 10 Haxen mitgesprintet und 4 Haxen haben mitgefiebert.
Iris
K: Sie hatte trotz neuer Bestleistung im Ziel noch genügend Kraft und Kondition
um zu Springen und zu Hüpfen. Wenn sie in Zukunft diese Reserven noch im
Wettkampf verbraucht gibt es beim nächsten Mal wieder eine neue Bestzeit.
Karl
L. hat wieder einmal eine Zeit aus dem Hut gezaubert die ob seiner wenigen
Trainingskilometer eigentlich nicht zu erwarten war. Aber anscheinend
profitiert er noch immer vom Ironman Training.

Gabi
K. nähert sich immer näher der 90 Minuten Schallmauer. Man darf schon auf das
nächste Jahr gespannt sein zumal das Christkind wahrscheinlich ein neues Trainingsgerät
anschleppen wird.
Reinhard
L. war diesmal etwas langsamer als im Vorjahr aber noch immer der schnellste
Hax am Wochenende.
Udo
K. war top motiviert und fokussiert. Diesmal hat er sein Ziel aber knapp verfehlt.
Wir sind uns aber sicher dass ihm das nur noch stärker macht.
Die
restlichen Haxen befinden sich bereits im Winterschlaf. Dieser wird jedoch am
Donnerstag kurzfristig unterbrochen. Da gibt es wieder einmal einen Kasnudlstammtisch
bei der Trogwirtin. Ab 19.30 Uhr werden hausgemachte Nudel serviert. Um der
Wirtin das Leben etwas zu vereinfachen wird gebeten sich bei Karl L. zu melden
wer am Donnerstag erscheinen wird.
Da
am Wochenende keinerlei Wettkämpfe anstehen werden eventuell erstmals die Ski
ausgepackt. Oder doch noch eine Mountainbike Tour unternommen. Zurücklehnen.
Abwarten und Kaffee schlürfen und mal schauen was der Bernhard Kletter vom kommenden
Wochenendwetter erzählen wird.
Dienstag, 5. November 2013
Ideenfindung
Die
Tage werden immer kürzer. Der Nebel immer dichter. Die Sonnenstrahlen immer
seltener. Die Röcke immer länger und die Unterhosen auch.
Da
die MTB Ausfahrt vorige Woche wegen Schlechtwetter ins Wasser fiel wird sie
diese Woche nachgeholt.
Das inoffizielle Radbergrennen auf die Simonhöhe neigt sich dem Ende zu. 22 Teilnehmer haben bisher Zeiten bekannt gegeben.
Der
November, statistisch gesehen der Monat mit der höchsten Selbstmordrate, bietet
sich daher ideal für die Planung des kommenden Sportjahres an.
In den nächsten
Tagen, Wochen und Monaten wird der Haxenclub wieder Ideen sammeln. Pläne
schmieden. Ziele setzten. Es wird wieder neue Herausforderungen geben, wie z.B. den Super Giro Dolomiti, die Mühldorfer Alpen
Trophy, den Rom Marathon, den Powerman Austria..…aber auch altbewährten Veranstaltungen,
wie z.B. Großglocknerberglauf oder 24 Stunden Radrennen in Kaindorf.
Ein
erstes „Brainstorming“ findet beim nächsten Stammtisch statt. Donnerstag, 20.00
Uhr Treffpunkt Kadöllerwirt.

Das inoffizielle Radbergrennen auf die Simonhöhe neigt sich dem Ende zu. 22 Teilnehmer haben bisher Zeiten bekannt gegeben.
Abonnieren
Posts (Atom)